Als ich von diesem Abend gehört habe, ein spezieller Abend über Künstliche Intelligenz, habe ich mich gleich gefreut. Ich bekam tatsächlich im Internet 2 x 4 Freikarten (für Gerhard und mich, je 4 Filmvorführungen an diesem Abend).

Dazu sogar eine korrekte Rechnung: 8 x 0€ = 0€ ! Richtig gerechnet !

Also fahre ich frohen Mutes am Nachmittag ins Technische Museum. Die erste Filmvorführung beginnt ja um 17Uhr.

Beim Eingang natürlich Corona Kontrolle. Ich zeige meinen Grünen Pass und muss einen Zettel ausfüllen, wegen der Möglichkeit der Nachverfolgung. Leider ist auch im ganzen Museum Maskenpflicht – auch während aller Filme – etwas mühsam.

Dann ab mit dem Lift in den 3.Stock.

Der erste Film: “Robot + Frank – Zwei diebische Komplizen” Regie: Jake Schreier aus den USA vom Jahr 2012. Es ist ein schwarz weiß Film auf englisch mit deutschen Untertiteln. Inhaltlich recht lustig, aber halt die Beginne der Robotertechnik. Ich habe mir etwas anderes vorgestellt, aber es kommen ja noch 3 Filme.

Am Ende des Filmes geht es zuerst ins Buffett in den 2.Stock und dann mit Wurstsemmel und Cola ZERO bewaffnet hinaus – drinnen darf man ja nirgends rauchen.

Da kommt auch schon Gerhard – nach seinem Geschäftsschluss – und wir quatschen und rauchen gemeinsam.

Wieder hinauf in den Filmsaal. Die Dame vom Technischen Museum erklärt gerade mit der Ö1 Chefin (alles vom ORF gesponsert) den nächsten Film.

Ein japanischer, preisgekrönter Film: “Hiso hiso boshi / The Whispering Star” unter der Regie von Sion Sono. Der Film ist aus dem Jahr 2015 und feiert heute seine Österreich-Premiere. Auch ein schwarz-weiß Film auf englisch mit deutschen Untertiteln.

Der Film ist so “toll”, dass Gerhard bereits nach einer halben Stunde den Saal verlässt. Ich gehe mit ihm, nach draußen rauchen. Er fährt dann anschließend gleich nach Hause. Ich nutze die Zeit, während dieser Film noch spielt, um mir das Museum – ist ja super, um 20Uhr keine Leute mehr im Museum unterwegs – genauer anzuschauen. War ja schon ewig nicht mehr da. Das war eigentlich der schönste und interessanteste  Teil des Abends.

Um 21Uhr geht es wieder in den 3.Stock zum dritten Film dieses Abends: “RoboCop” unter der Regie von Paul Verhoeven aus den USA vom Jahre 1987. Das ist ein toller (sehr bekannter) Actionfilm. Teilweise, besonders am Anfang, sehr brutal, daher auch FSK18. Zwar in Farbe, aber auch wieder auf englisch mit deutschen Untertiteln. Das war der erste “vernünftige” Film bis jetzt, nur: um mir einen Actionfilm anzuschauen gehe ich nicht ins Technische Museum, den kann ich im Kino oder zu Hause auch sehen.

Dann geht es das letzte mal hinaus zur Rauchpause. Es sind jetzt um 22Uhr30 mehr – vor allem junge Studenten – draußen vor dem Museum als vorher. Wie ich so mit den Leuten spreche: es sind alle sehr enttäuscht von diesen Filmen. Jeder hat sich vorgestellt, dass irgendwie die aktuelle Entwicklung von KI und Robotertechnik gezeigt und erklärt wird und nicht uralte Filme.

Nun geht es zum 4. und letzten Film des heutigen Tages, Start um 22Uhr50.

Der Film: “Metropolis” unter der Regie von Fritz Lang ist ein deutscher Film aus dem Jahre 1927. Also fast 100 Jahre alt! Natürlich in schwarz-weiss und noch im 4:3 Format. Das ist überhaupt ein Stummfilm, da spricht niemand, es gibt nur Musik und ab und zu ein deutscher Untertitel. Der Film handelt davon, wie sich die Leute das Leben in 100 Jahren (also jetzt!) vorstellen. Naja: shit.

Ich habe mir zwar vorgenommen, dass ich mir den Film bis zum Ende anschaue, weil der Abend ja eh schon gelaufen ist. Als der Film aber um 1Uhr15 noch immer nicht zu Ende ist und ich auch dringend auf die Toilette muss, verlasse ich den Filmsaal und auch das Museum.
Es ist schon etwas gespenstisch um 1Uhr15 ganz alleine in einem großen Museum – nicht einmal der Mann am Eingang ist mehr da.

Nun geht es nach Hause. Fazit des heutigen Abends: sehr enttäuschend. Es ist zwar no problem: ich habe Zeit, die Karten waren auch gratis und ich habe wieder einmal die Schätze des Technischen Museums gesehen. Aber der Zweck meines Kommens war komplett verfehlt. Ich (und auch die Anderen, die da waren) habe mir vorgestellt, hoch interessante aktuelle Filme über die momentane Entwicklung der KI zu sehen…..