Ich habe mir mit Herbie, einem alten Freund ausgemacht, dass wir uns die Helmut Newton Ausstellung im Kunstforum der Bank Austria anschauen. Fahre also zum Schottentor und gehe Richtung Freyung. Bevor ich noch das Kunstforum erreiche, komme ich durch den Christkindlmarkt auf der Freyung. Ist zwar klein, aber fein. Leider habe ich keine Zeit für einen Stop, muss weiter.
Pünktlich wie ausgemacht, kurz vor 16Uhr wartet Herbie schon auf mich.
Also stürzen wir uns um 16Uhr in die heiligen Hallen.
Bekanntlich hat Helmut Newton hauptsächlich nackte Frauen fotographiert – aber nicht nur. Die Fotos sind faszinierend. Was mich aber auch begeistert – welch wirklich prominente Modelle bzw. Künstler er alles vor die Linse bekommen hat.
Hier sind in einer großen Vitrine alte Zeitschriften von/mit ihm ausgestellt.
Es sind so 4-5 große Räume mit hunderten Bildern, die ich natürlich alle fotographiert habe, aber auf diesem Blog nicht alle zeigen kann.
Gleich daneben ist ein grosser Shop, so eine art Buchhandlung. Da gibt es natürlich in erster Linie viele Bücher, aber auch Poster, Kalender und Postkarten zu kaufen.
Herbie greift schon zu einem Poster. Ich habe mir das auch überlegt, habe aber keine Idee, wo ich das in meiner Wohnung aufhängen könnte. Also lassen wir es beide sein.
Dann schauen wir uns das Helmut Newton Buch an. DAS ist die Originalgrösse! Hat etliche Kilogramm und kostet einen dreistelligen Eurobetrag.
Das ist die kleinere Ausführung um nur mehr € 80,-.
Die letzten Newton-Bilder zum anschauen. Hier kann ich zumindest einen Teil davon zeigen. Auf FACEBOOK habe ich für einige Bilder eine Verwarnung bekommen und die sind gelöscht worden. Diese Kunstbanausen!
Dann, beim Abgang zum Tresor sehe ich dieses Plakat. Hätten wir fast übersehen, dass im Keller auch noch eine kleine Ausstellung ist. Und zwar von 4 ukrainischen Künstlerinnen, die irgendwie den Krieg in der Ukraine darstellen wollen….
Ja, etwas seltsame Kunstwerke, o.k. Gegen 17Uhr verlassen wir das Kunstforum und ziehen weiter Richtung Innenstadt, wo wir dann etwas essen wollen. Logischerweise kommen wir da Am Hof vorbei, wo auch ein netter kleiner Christkindlmarkt ist, den wir natürlich besuchen.
Etwas anderer Weihnachtsschmuck und auch genug Standeln mit Essen und Trinken. Bis jetzt hat mir jeder Christkindlmarkt besser gefallen als der Rathausplatz.
Bei diesem Standl sehe ich zuerst nur “Rudi, the red nose Rentier”, dann entdecke ich erst den Eierlikör. Hier gibt es 38 Sorten davon, ich probiere gleich den Hot Chili.
Schmeckt mir (uns) sehr gut, somit kaufe ich gleich 2 Flaschen für meine Sylvester Party – wieder einmal ein neues Getränk.
Auch recht witzig. Das ist ein Schokoladestand, mit dem passenden Werkzeug in der Packung ??
Hier recht originelle Flaschenuhren mit den verschiedenen Fußballvereinen und Biersorten.
Schließlich landen wir dann bei einem griechischen Standl: “Kunsthandwerksmarkt”. Spannend, die verkaufen nur Bier, Schnaps und Punsch.
Wir probieren jeder einen Schnaps und zwei Punsch, weil die Griechen so freundlich sind.
Cirka. um 18Uhr landen wir dann in der Naglergasse im Beisl Stadtgraben. Herbie kennt das Lokal von früher. Ist kein Superrestaurant, aber nett, sehr gutes Essen und zu einem für den 1.Bezirk annehmbaren Preis.
Herbie isst Wiener Schnitzel und ich Tiroler Leber.
Während Herbie noch seine Palatschinke verdrückt, habe ich Zeit für eine Zigarette. Schön diese kleinen Gassen in der Innenstadt und alle schön weihnachtlich beleuchtet.
Um ca.20Uhr30 gehen wir weiter Richtung Zentrum. Da kommen wir Am Graben und sehen ein noch geöffnetes Punschstandl. Das ist vom LIONS CLUB. Wir helfen natürlich gerne !
Obwohl der Mann sagt, dass er eigentlich schon (um 21Uhr) zusperrt, bekommen wir doch noch 3 oder 4 Punsch. Außerdem bekommen wir noch ein Zwiebelschmalzbrot geschenkt, das ihm überbleibt.
Dann gegen 22Uhr geht es weiter. Herbie will auf den Stephansplatz zur U-Bahn, ich möchte noch über die Kärntnerstrasse gehen bis zur Oper und beim Hotel Bristol in die Bim einsteigen. In der Zwischenzeit hat es leicht zu regnen begonnen – no problem, ich setze meine Kapuze auf. Ist auch eine interessante Stimmung, wenn sich die Lichter so im Wasser spiegeln. Die Lokale am Graben sind alle noch gut gefüllt, die Gäste sitzen unter Schirmen mit Heizstrahlern.
Schaut auch irgendwie interessant aus, der Stephansdom mit dieser Beleuchtung. Nur die Himmelsleiter fehlt, zumindest ist sie nicht beleuchtet.
So gegen 22Uhr15 verabschiede ich mich von Herbie und gehe weiter, beim Casino vorbei.
Dann, in der Kruger Strasse dieser schön beleuchtete Würstelstand. Und das Lokal welches ich noch als “Jack Daniels” in Erinnerung habe ist heute das “Selfie”.
Daneben (war früher Trambar) ist das Stadtboden. Dort nehme ich zum Abschluss noch ein Soda Zitrone, bevor ich weiter Richtung Hotel Bristol gehe.
Die Staatsoper ist heute leider nicht (mehr) beleuchtet. Somit warte ich nur mehr auf meine Bim und um ca. 23Uhr fahre auch ich nach Hause. War ein sehr netter Nachmittag/Abend und wir haben uns sehr gut unterhalten und wollen uns bald wieder treffen. Ja, in den nächsten Tagen sind wir sowieso bei der großen MONET Ausstellung (6 Personen), darauf freue ich mich schon sehr.