Die “Trafikanten-Gang” hat mir als Geburtstagsgeschenk die Karte für “Der Glöckner von Notre Dame” im RONACHER gekauft. Meine Aufgabe war es, in der Nähe ein nettes Restaurant zu finden und Plätze zu reservieren. Ich entdeckte auf Google Maps in der Nähe ein Steakhouse (war noch nie dort) und hoffte dass es in Ordnung war. Reservierte dann auch die Plätze im “MAMA und DER BULLE” für 17Uhr30. Wir haben uns vorher schon zusammen “ge-whattsapped”, somit fuhren Karin, Doris und ich auch schon in derselben Straßenbahn Richtung 1.Bezirk. Unterwegs stieß auch noch Thomas zu uns, sodass wir gemeinsam im “MAMA  und DER BULLE” ankamen.

Gerhard, der mit dem Auto kam, wartete schon vor dem Lokal rauchend auf uns.Also kurz nach 17Uhr30 gingen wir dann hinein, optisch schaute es ganz gut aus. Wir hatten einen schönen Tisch im Stock. Um ca. 18Uhr kamen dann unsere Steaks. Waren ganz lecker. Irgendwann musste ich natürlich auch auf die Toilette. Auch die war ganz witzig gemacht. Doris und Gerhard nahmen noch eine Nachspeise, auch die war sehr gut. Um ca. 19Uhr15 bewegten wir uns dann zum RONACHER – einmal ums Eck vom Restaurant. Pünktlich um 19Uhr30 waren wir auf unseren Sitzplätzen, ich wie immer in der Mitte. Diesmal waren wir leider relativ weit hinten, in Reihe 19. Somit war es für mich eine ganz besondere Herausforderung, unbemerkt, zwischen den Köpfen, ohne Blitzlicht und ohne Stativ ein paar Fotos zu machen. Kurz vor 21Uhr war dann Pause. Thomas besorgte gleich 5 Glas Sekt und wir gingen damit hinaus zum rauchen. Aufgrund der langen Warteschlange vor der Damentoilette nahm ich an, dass die Pause noch etwas andauert. Somit besorgte ich für jeden von uns noch ein Glas Sekt. Um 21Uhr20 ging es dann weiter. Um 22Uhr10 war es dann aus. Die Ankündigung war nicht übertrieben: Es hat mich wirklich berührt und begeistert. Wirklich ein tolles Musical, sehr temperamentvoll gespielt und mit tollen Kostümen und Bühnenbildern. Ging wie meistens im Leben um Macht und Liebe.Danach noch eine Zigarette vor dem RONACHER, dann ging Gerhard zu seiner Parkgarage.Wir gingen dann gemeinsam noch zum Hotel Bristol, wo Karin und Thomas in die U-Bahn einstiegen. Doris und ich fuhren wieder gemeinsam mit der Bim Richtung 16.Bezirk. War wieder ein toller Abend, nicht allzu kalt und ohne Regen. Das Essen war sehr gut und das Musical echt super.