Nun ist in Wien eine große HARRY POTTER Ausstellung und ich habe mir mit Nina und Chalu ausgemacht, dass wir uns dort um 10Uhr treffen.Somit fahren wir gleich los mit dem HOGWARTS EXPRESS.
Noch ein Foto von Nina und Chalu vor dem Schloss und dann geht es schon hinein.
Hier zum Beginn ein kurzes VIDEO.
Drinnen sind viele Räume des Schlosses, Bilder, Gewänder, Zauberstäbe und andere Requisiten zu bewundern. Teilweise interaktiv, da kann man selbst aktiv werden. Wenn man sich anmeldet und einloggt, kann man auch Punkte sammeln (nur so zum Spaß).
Einige Bilder bewegen sich, das ist recht witzig, hier das VIDEO.
Nun die verschiedenen Häuser: HUFFLEPUFF, GRYFFINDOR, RAVENCLAW, SLYTHERIN. In jedem dieser Häuser sind die Kleider, Zauberstäbe, Utensilien der dortigen Bewohner, oft mit kurzen Beschreibungen ausgestellt.
Dann der große Speisesaal.
Auch im Speisesaal bewegt sich einiges, hier das VIDEO.
Die Wände der Zauberstäbe.
Danach der Raum für die Zaubertränke.
Ich habe den Liebestrank AMORTENTIA erfolgreich gebraut.
Anschließend kommt der Saal: Verteidigung gegen die dunklen Künste.
Gleich daneben, das Zimmer für Kräuterkunde.
Und dann der Verbotene Wald.
Auch dazu ein kurzes VIDEO.
Daneben MAGRIDS Hütte
Nachher geht es zum Trimagischen Turnier
Jetzt eine Runde QUIDDITCH spielen, leider ohne fliegendem Besen.
Nun geht es zu den Reisen, wo man mit dem Portschlüssel durch die Kamine reisen kann
Auch das interaktiv, hier zu meiner persönlichen Reise das VIDEO.
Anschließend kommen wir ins Zaubereiministerium
Danach die Kammer des Schreckens.
Auch dazu ein kurzes VIDEO.
Dann gehts zur Schlacht von HOGWARTS.
Natürlich auch zu meinem erfolgreichen Kampf mit dem Zauberstab ein kurzes VIDEO.
Zum Abschluss noch ein letztes VIDEO.
Dann ist das Ende der Ausstellung erreicht und anschließend ist noch ein sehr grosser Souvenirladen. Zeitschriften, Bücher, Plakate, Zauberstäbe, Leiberl und andere Gewänder, Kappen, Häferl, Plaketten, Schlüsselanhänger, u.s.w. gibt es hier zu kaufen. Die Preise sind enorm: ein T-Shirt € 40, ein Zauberstab (wollte ich mir eigentlich kaufen) € 65. Da man damit nicht einmal zaubern kann, habe ich das bleiben lassen. Habe mir nur 12 Stück recht nette Untersetzer: 2x € 10,- gekauft.
Normalerweise kaufe ich mir immer bei besonderen Actions die Fotos mit dem lustigen Hintergrund. Aber hier wollten sie für ein Foto € 20 bzw. für 3 Fotos € 50. Das ist sogar teurer als im Disneyland Paris – also habe ich auch darauf verzichtet. Zusammenfassend möchte ich sagen: nachdem was ich in der Werbung gesehen habe, Interaktiv u.s.w… habe ich mich eigentlich auf ein Ganztagesprogramm eingestellt und mich daher auch schon so früh getroffen. Obwohl ich wirklich alle Stationen durchgemacht und sehr viel fotographiert und gefilmt habe, war ich mit allem um 13Uhr15 fertig. Es war recht nett, aber bei weitem nicht so toll wie ich geglaubt habe – auf jeden Fall keine € 97,50 wert.
🙂
Hauptsache du hattest Spaß
Ja, war eh lustig – aber das Geld nicht wert.
Jetzt weißt du warum ich nicht mitgegangen bin! Aber du hattest Spaß, das ist viel wichtiger!! LG Hannes!! 👏👍✌️😀😀
very nice, weil Du gewusst hast, WIE VIEL Spass man da hat ?
Für richtige Fans sicher ein Spass…Mama Razzo hätte ihre helle Freude…
Allerdings hätte ich diesen absurden Preis niemals bezahlt ! Da sind Ausstellungen, Messen etc. in der Schweiz schon billig dagegen… 😀
Ja, das stimmt. Für das, was geboten wurde, war es viel zu teuer
War sicher ein tolles Erlebnis für Dich. Für mich ist das halt Neuland. Werde mir die Bilder aber öfter ansehen. Danke.
Freut mich, dass es Dir gefällt.
Wie imma ois guat abgebüdelt
oba jetza pass guat auf:
Iii empfö da und a mia
trink lieba goa ka Budabia!
o.k. mir fehlen die Worte, hab da keinen Guten Spruch darauf….
Hast recht – wer kann das Verstehen? – Anm,: Du hast mein Foto vom Schornstein in der Metastadt, übern Standl mit dem Butterbier – und mir (davor leicht (sch)wankend nach der Ausstellung) “wegen Querformat”, nicht in den Blog gestellt, weil du leider nicht dabei warst!
Wenn ich dabei gewesen wäre, hätte ich ein Foto im Querformat gemacht 😉