Es ist wieder einmal soweit: Grillparty in Forchtenstein bei Gerhard. Normalerweise findet die immer im August statt, doch diesmal macht Gerhard sie schon im Mai. Vielleicht deswegen, weil es bis jetzt fast immer sehr kalt und regnerisch war. Und entgegen ursprünglich schlechten Wetterprognosen, war es diesmal wirklich schön und warm. Wie jedes Jahr ist es auch heuer wieder meine Aufgabe, vier Freunde von verschiedenen Stationen in Wien abzuholen, nach Forchtenstein und wieder zurück zu bringen, da alle etwas trinken wollen. Ich trinke ja seit mehr als 3 Jahren (fast) keinen Alkohol mehr. Da um 15Uhr der Start des F1 GP in Monaco ist, den wir alle sehen wollen, starte ich bereits um 12Uhr30, dass wir rechtzeitig bei Gerhard sind.
Zuerst hole ich Doris ab, dann geht es zu Karin und Thomas. Nach einem kurzen Zwischenstopp mit einem Kaffee am Rosenhügel holen wir noch Gerhard P. aus Perchtoldsdorf ab und dann geht es nach Forchtenstein. Dort haben wir wie immer noch eine kurze Bergwanderung, bevor wir rechtzeitig um 14Uhr39 bei Gerhard landen.
Dort hat Gerhard schon sehr schön dekoriert und zur Begrüßung gibt es diesmal eine Titanic Bowle. Mauthe ist schon da und Petra ist leider wieder einmal krank und kann nicht kommen. Das erste Glas Bowle geht sich noch vor Rennbeginn aus und gleichzeitig mit der Formation Lap wird auch der Griller angeworfen.
Wie jedes mal beim Grillen wird einmal mit Würstel (scharfe Käsekrainer und Bratwurst) begonnen. Mir ist das eh am Liebsten und ich bleibe dabei. Während alle anderen später “Ripperl” essen bin ich da bei der fünften Käsekrainer.
Es gibt dazu Paprika, Pfefferoni, Zwieberl und Brot, später dann auch Gurken- und Tomatensalat. Und während meine Freunde Bier oder Wein trinken, trinke ich Eistee Zero. Und obwohl ich diesmal nicht Gastgeber bin und Zeit hätte, den F1 GP im Fernsehen zu verfolgen sehe ich auch nicht sehr viel, da das Bild sehr spiegelt. Aber diese Erfahrung habe ich ja auch schon auf meiner Dachterrasse gemacht: bei Sonnenschein ist es im Freien kaum möglich, ein vernünftiges Fernsehbild zu sehen.
Mauthe macht wieder einmal Spässe….
Um 15Uhr30 trifft dann auch Niki “Paprika” ein, die aus Sopron angereist kommt.
Nun sind wir für heute komplett und Verstappen führt auch schon wieder 13 Sekunden vor Alonso. Das ist einer der spannendsten GPs im ganzen Jahr, schon das Qualifying war extrem spannend. Da hat Max wieder in der letzten Runde – im 2.Sektor noch 2 zehntel Sekunden hinter Alonso – mit 84 tausendstel Vorsprung die Pole geholt.
Nun beginnen die 2 Grillmeister: Gerhard und Thomas die Ripperl vorzubereiten. Mich betrifft das weniger – weder das grillen, noch dann das essen.
Ist eine sehr aufwändige und zeitintensive Prozedur: würzen, wenden, bestreichen, in Alufolie wickeln wieder wenden und bestreichen, dazwischen immer 20 Minuten warten…..
Nach ca. 2/3 des Rennens hat es dort dann noch ganz stark zu regnen begonnen, was natürlich die Angelegenheit noch spannender machte, die richtige Strategie war gefragt: wann Reifen wechseln und welche: intermediate oder heavy wet? Diesmal hatte Max Glück, hat im richtigen Moment gewechselt – Alonso auf Platz2 hatte Pech: 2 Runden vor Regen noch gewechselt und musste dann ein zweites mal an die Box um die Regenreifen abzuholen.
Verstappen hat dann mit fast 28 Sekunden Vorsprung vor Alonso gewonnen, auch bedingt durch das Pech beim Reifenwechsel. Gewonnen hätte Max sowieso, aber nicht mit dem Vorsprung. Ocon wurde dritter und lange Gesichter bei Ferrari und Mercedes.
Nach der Siegerehrung wird dann auch noch Thomas aufgehübscht – mit Sonnencreme behandelt.
Nach 18Uhr waren dann auch irgendwann die erste Partie Ripperl fertig – und ich bei der fünften Käsekrainer. Auf jeden Fall war das Essen wie immer sehr gut.
Nach 19Uhr ging es dann weiter mit der zweiten Partie Ripperl.
Dazu gab es dann auch gegrillte Apfelscheiben, mit Schlagobers. Apfelscheiben habe ich auch gekostet (ohne Schlagobers).
Gerhard hat sehr temperamentvoll Schlagobers verspritzt, dass Karin, Niki und auch einige andere Dinge voll mit Schlagobers waren.
Zum Dessert gab es dann um 21Uhr noch eine Torte, die Petra gemacht und Mauthe mitgebracht hat.
Niki hat dann den JBL Booster ausgepackt und via Bluetooth mit dem Handy Musik gemacht. Wir sind schon beim Kaffee trinken.
So gegen 22Uhr gibt es dann noch Nuttendiesel (Martini Asti), da trinke ich auch ein Glas.
Nach 23Uhr ruft Niki Ihren Freund an, dass er sie wieder abholt und Mauthe macht sich auf Richtung Petra.
Kurz vor Mitternacht verlassen wir dann alle Gerhard und ich bringe meine Freunde wieder gut nach Hause, wo ich dann auch bei mir nach 1Uhr eintreffe.
War wieder ein sehr schönes Fest und diesmal sogar bei Schönwette !
Ja, war schön !
Ja, war ein netter Nachmittag/Abend…..
Sieht nach Spass und lecker Essen aus.
Ich hatte an Pfingsten auch ne kleine Party, nur fand ich keine Zeit, mehr als 5-6 Fotos zu machen… 😀
o.k. 😉