Nachdem wir schon vor Jahren in der Eigentümergemeinschaft besprochen haben, dass die Hausfassade saniert gehört, dauerte es noch sehr lange, dieses Projekt zu realisieren. Zuerst mussten zumindest 3 Kostenvoranschläge eingeholt, dann darüber abgestimmt werden. Dann wussten wir erstmals, wieviel Geld das kostet und wieviel wir bereits im Reparaturfonds angespart haben. Danach wurde besprochen, wieviel Kredit wir aufnehmen und welche Art von Kredit. Wieder zumindest 3 Kostenvoranschläge und erneute Abstimmung. Außerdem gibt es natürlich überall gesetzliche Einspruchsfristen – falls irgendeinem Miteigentümer das so nicht passt. Ende 2021 war das dann alles geklärt und der Kredit aufgenommen. Dann kam der Winter, auch nicht die richtige Zeit für Außenarbeiten. Also endlich war es dann am 03.05.22 so weit: Baubeginn.
03.05.  Das Gerüst wird angeliefert von der Firma Kogler.

04.05.  Es wird begonnen, das Gerüst aufzubauen.

Es wird auch ums Hauseck eine Halteverbotszone eingerichtet.

06.05.  Weitere Gerüstteile werden angeliefert.

Die Abdeckung über dem Gehsteig ist recht schnell fertig und beim ersten Stock kommen Bretter zur Absicherung.

Es wird auch eine elektrische Seilwinde installiert und der Elektroanschluss im Haus.

Am selben Tag wird auch das Gerüst für die zweite Hausfront angeliefert.

Das Gerüst auf der Hauseinfahrtsseite wächst sehr schnell.

Im 3.Stock wird dann die Seilwinde fixiert und die restlichen Bauteile für den Ausbau des Gerüstes im letzten Stock hinauf gezogen.

So schaut das von der Dachterrasse aus. Das Gerüst ist fertig auf der Hauseinfahrtsseite.

Auch auf der zweiten Hausfront ist das Gerüst schon fast fertig.

09.05.  Gerüst komplett fertig mit den Gerüstnetzen als Staubschutz – auf beiden Hausfronten. So schaut das von der Dachterrasse aus.

10.05.  Ab nun wird von der Firma Wolfram an der Hausfassade gearbeitet: Alles, was locker ist wird abgeschlagen und neu verputzt. Von diesen Arbeiten sehe ich leider nicht viel durch das Gerüstnetz. Man lässt mich aus Sicherheitsgründen nicht auf das Gerüst hinauf, um die Arbeiten genau zu sehen und zu fotographieren. Ich spreche natürlich öfter mit den Arbeitern und bin im ständigen Kontakt mit der Hausverwaltung und der Bauaufsicht, Herrn Dipl.-Ing.. D. Dieser versichert mir, dass er die Arbeiten kontrolliert. Auch wenden sich einige Hausbewohner an mich mit Fragen und wenn ich diese nicht beantworten kann, wende ich mich an unsere Hausverwaltung bzw. die Bauaufsicht.

11.05.  Es werden einige Farbmuster an der Fassade angebracht. Da ist nur weiß, gelb und grau. Und als Sockelfarbe ein dunkles braun. Ich bin nicht wirklich begeistert, für mich sind das alles alte Farben, wie man die Häuser früher angemalt hat. Ich stelle mir vor, ein helles blau oder helles grün. Um die Sache abzukürzen, melde ich mich direkt bei der Firma Wolfram mit der Bitte um weitere Farbmuster.

16.05.  Es werden ein helles blau und helles grün als weitere Farbmuster zur Auswahl angebracht. Daraufhin schreibe ich gleich die Wohnungseigentümer per Email an mit der Bitte um rasche Farbwahl und Rückmeldung. Auch die Hausverwaltung macht noch einen “offiziellen” Umlaufbeschluss per Briefpost.

08.06. Es wird ca. einen Monat an der Fassade gearbeitet: abgeschlagen und der Verputz ausgebessert. Die Mehrheit der Wohnungseigentümer hat sich übrigens für das helle grün als Farbe entschieden – die Farbe, welche vor meiner Intervention mit Firma Wolfram gar nicht zur Auswahl stand!

09.06.  Es wird mit dem Malen begonnen. Die Arbeiter zeigen mir die Originalfarbe und unsere Hausmeisterin bekommt etwas davon, falls in nächster Zukunft vielleicht kleine Ausbesserungen zu machen sind.

14.06.  Ich sehe von der Dachterrasse aus nur die Köpfe der Arbeiter, bis ganz zu mir hinauf kommen sie nicht. Da ist schon die Dachrinne, die Verblechung und dann beginnt gleich das Dach (Ziegeln).

20.06.  Die Malerarbeiten gehen zügig voran und das Gerüst wird dann Stock für Stock wieder abgebaut.

22.06. Diese Gerüstteile werden dann in den Innenhof gebracht.

Ich muss dann auch mit meinem Auto hinaus, dass die ordentlich arbeiten können und auch mein Auto nicht beschädigt wird.

Auf der Hauseinfahrtseite ist auch die Fassade bis in den 1.Stock gemalt und das Gerüst abgebaut.

Nur mehr an der anderen Hausfront wird noch gemalt und das Gerüst steht noch.

27.06.  Das Gerüst wird jetzt im Innenhof aufgebaut.

Und die überschüssigen Gerüstteile bereits wieder abtransportiert..

Auch der untere Teil des Gerüstes ist jetzt abgebaut und das Erdgeschoss wird mit Leiter bzw. Arbeitsbühne bemalt.

Auch an der zweiten Hausfront ist man mit der Malerei soweit und das komplette Gerüst ist jetzt auf der Straßenseite abgebaut und abtransportiert.

Natürlich werden alle Fenster beim Malen abgeklebt um Farbkleckse zu vermeiden.

Inzwischen wächst das Gerüst im Innenhof.

29.06.  Nun ist auch das Gerüst im Innenhof auf beiden Seiten fertig inclusive Gerüstnetz.

Die Malerei auf beiden Fronten der Straßenseite ist fertig, bis hinunter zum Boden.

30.06. Nun fehlt auch im Hof nur mehr die elektrische Seilwinde.

01.07.  Die elektrische Seilwinde wird aufgebaut und angeschlossen. Das erleichtert die Arbeit natürlich sehr, besonders in den oberen Stockwerken.

05.07.  Auch im Hof kann ich nicht auf das Gerüst hinauf, aber hier sieht man auch durch das Netz etwas besser, was an der Fassade ausgebessert wird.

07.07.  Auch hier gehen die Arbeiten zügig voran. Außerdem ist natürlich im Hof die zu bearbeitende Fläche viel kleiner als auf den Straßenseiten.

15.07.  Es wird bereits mit dem Malen begonnen.

19.07.  Die Malerei geht auf dieser Seite bereits bis zum Boden.

21.07.  Nachdem ich auch mit der ursprünglichen dunkelbraunen Sockelfarbe nicht glücklich war, werden auf meinen Wunsch von Firma Wolfram zwei neue Sockelfarben gebracht: Ein dunkles grau und ein dunkles grün. Nach Rücksprache mit der Bauaufsicht Dipl.-Ing.. D. entscheiden wir uns für das dunkle grün. Passt nicht nur gut zu dem hellgrün, sondern es lässt auch die vergitterten Kellerfenster etwas verschwinden, die auch dunkelgrün angestrichen sind.

22.07.  Die Malerei auf beiden Hofseiten wird zu Ende gebracht.

27.07.  Die Halteverbotstafeln werden kurz im Hof gelagert, da auf der Strasse kein Platz mehr für Material benötigt wird.

Auf den Straßenseiten werden nur mehr die Sockel mit der dunkelgrünen Farbe bemalt.

Dann ist das Haus außen fertig.

01.08.  Auch im Hof schreiten die Malerarbeiten voran und das Gerüst wird abgebaut.

02.08.  Das Gerüst ist auch hier komplett abgebaut und wird abtransportiert.

03.08.  Die letzten Malerarbeiten in hellgrün werden abgeschlossen.

05.08.  So schaut der Innenhof von oben (4.Stock) jetzt aus.

Zuletzt wird auch hier der Haussockel in dunkelgrün bemalt.

Nun ist die Hausfassade innen und außen fertig.

Die Bauarbeiten wurden im Vorhinein mit ca. 3 Monaten prognostiziert, Das ist sich wirklich punktgenau ausgegangen! Ich möchte auch erwähnen, dass wir mit dem Wetter grosses Glück hatten. Es war eigentlich immer schön, hat nie stark/lang geregnet und es war auch nie ein starker Wind. Somit konnte tatsächlich jeden Tag ohne Unterbrechung gearbeitet werden. Ich finde, es ist sehr schön geworden. Wer das auch findet, kann das sehr gerne unter diesem Blog kommentieren.