Seit fast 2 Jahren habe ich ja schon eine DOLBY ATMOS Soundanlage mit 8 Boxen und einen 75 Zoll 8K Fernseher. Viel länger habe ich schon eine einfache Lichtorgel, wo in letzter Zeit aber auch immer mehr Disco Beleuchtungen dazu gekommen sind. Vor ca. einem Jahr machte ich mir Gedanken, wie ich die Musik (Audio und Video) besser und einfacher steuern könnte. Dabei stieß ich auf die Freeware VirtualDJ (eingeschränkte Version), bekam dann auch im Februar dieses Jahres auf den Philippinen von einem DJ die Vollversion. Das Ganze funktionierte nicht so schlecht – von meinem Arbeitsplatz den Ton auf die Anlage und das Bild auf den TV zu übertragen – für meine Partys absolut in Ordnung. Habe mir auch noch vor Kurzem eine Nebelmaschine zugelegt, die echt sehr gut funktioniert (fast ein bisschen zu gut – minutenlang nur Nebel). Dennoch war ich nicht ganz zufrieden, wollte “meine Disco” noch etwas perfektionieren.
Ich wollte unbedingt, während das eine Deck spielte, das andere Deck “vor hören” – und das natürlich mit Kopfhörer und diese ohne Kabel. Meine Software VirtualDJ könnte das, also dachte ich mir: Kopfhörer kaufen und geht schon. Zuerst kaufte ich mir einen sehr billigen Bluetooth Kopfhörer mit einem WLAN Stick. Natürlich machte das Ding keinen Muckser. Bluetooth und WLAN ist nicht das gleiche – mein Fehler! Da habe ich dann in meiner Verzweiflung meinen alten Freund Fritz kontaktiert – er baut seit -zig Jahren alle meine PCs, sowohl meine privaten, als auch in meinem Geschäft. Außerdem kennt er sich in Audio, Video, Videoüberwachung, sowohl Hardware als auch Software sehr gut aus. Er hat einmal gesagt, dass die Kopfhörer Scheisse sind und natürlich der falsche Stick. Also: Kopfhörer und Stick zurück geschickt und sowohl den PreSonus ERIS HD10 BT und den ASUS USB-BT500 Bluetooth 5.0 USB Adapter gekauft. Meine Vorgabe war, dass das ganze Ding nicht mehr als € 100,- kosten sollte. Er empfahl mir dann die Firma THOMANN, die alles, was irgendwie mit Musik zu tun in guter Qualität und meistens lagernd und außerdem ein gutes Service hat. So kam ich also zu den Kopfhörern.
Am 7.10. bekam ich dann die Kopfhörer. Schauten schon einmal sehr edel aus, alleine die Verpackung – also kein 0815 Glumpat. Ich lud mir dann bei VirtualDJ die “Pioneer DJ” Skin herunter und wollte es – nun endlich mit ordentlichen Kopfhörern und dem richtigen Stick versuchen. Wieder nichts – obwohl die Kopfhörer aufgeladen und richtig mit dem PC gekoppelt waren. Also wieder: Hotline Fritz. Er loggte sich bei mir ein und durchsuchte die Einstellungen. Dabei stellte er fest, dass ich – wenn ich Lautsprecher und Kopfhörer gleichzeitig betreiben wollte – eine zweite Soundkarte dafür brauche, mein PC hat nur eine. Die Einstellungen auf meinem PC waren alle in Ordnung, nur in der DJ Software ließen sich die Kopfhörer – zusätzlich zu den Lautsprechern – nicht aktivieren.
Also musste eine zweite Soundkarte her, am einfachsten über eine DJ-Controller. Somit wieder schauen bei THOMANN, wieder Vorgabe € 100,- und so landeten wir bei “Hercules DJ Control Inpulse 200”. Wenige Tage später hatte ich diesen DJ Controller.
Schaute recht nett aus, war auch gleich eine recht simple Beschreibung zur Installation dabei. Auch die hauseigene Software DJUCED war lizenzfrei dabei.
Die Software war o.k., hatte aber für mich nur einen sehr wesentlichen Nachteil: sie unterstützte zwar Audio mit allem was dazu gehört (Effekte, Playlists,…), aber kein Video. Die Kopfhörer funktionierten nun parallel zu der Anlage mit den Boxen, dieses Problem war erstmals gelöst.
Ich versuchte es dann mit meinem Laptop – wo ja Bluetooth eingebaut ist – auch einwandfreie Funktion.
Mit den richtigen Einstellungen wieder zurück am PC, versuchte ich das dann mit meiner VirtualDJ Software – zwecks Videofunktion – auch das funktionierte einwandfrei. Eine Party mit cooler Musik OHNE Video – das geht gar nicht! Es machte nun richtig Spaß und auch die Funktionen der auf den ersten Blick verwirrenden Knöpfe, Schiebe- und Drehregler hatte ich bald alle heraussen. Nur: das ganze Ding war recht klein (kleiner als mein Laptop) und schaute eher wie ein Spielzeug aus. Und es war auch eine Herausforderung, nicht die falschen Schieberegler beim Überblenden zu erwischen. Nun wollte ich etwas mehr und schaute wieder bei THOMANN. Da fand ich dann das Flaggschiff von Hercules (ohne € 100,- Vorgabe) : DJ Control Inpulse 500 – schon ein Profigerät. Das Ding hatte schon einmal doppelt so viele Regler, ein paar VU-Meter und viele Ein- und Ausgänge.
Somit bestellte ich das Ding einmal und es war auch am 20.10. bei mir. Nun hatte ich 2 DJ Controller, aber ich wusste ja, dass ich 30 Tage Zeit habe, die Dinger zurück zu schicken. Wollte einmal die zwei DJ Controller in der Praxis vergleichen. Schon bei der Ankunft der Pakete (jeweils mit Schutzhülle) sah ich, dass das 500er wesentlich grösser ist, nämlich mindestens 3 mal so gross.
Hier noch einmal der original Größen Vergleich. Das war jetzt schon ein brauchbares und sehr übersichtliches Kontrollpult, auch in einer vernünftigen Ausführung aus Metall und mit aufklappbaren Stellfüssen, nicht alles nur Plastik. Da war auch außer DJUCED noch die Profi Software von Serato dabei, allerdings (kostenlos) nur die Lite Version. Da hatte ich dasselbe Problem: keine Videounterstützung. Und natürlich will ich niemals für Software bezahlen. Somit also wieder mein VirtualDJ.
Natürlich gleich an den PC angeschlossen und gleichzeitig das 200er an den Laptop. Beide ausprobiert: kein Vergleich. Schon das Feeling war ein ganz anderes, die wirklich großen Jogwheels, die vielen Einstellmöglichkeiten…..
Ein echt geiles Gerät mit (fast) unzähligen Möglichkeiten. Theoretisch weiß ich auch, welche Regler wofür sind, aber um das alles dann in die Praxis umzusetzen muss ich sicher noch eine Weile üben.
Für mich bestand schon nach kurzer Zeit kein Zweifel, WELCHES Gerät zurück schicken würde. Das 200er war zwar “recht lieb”, aber das 500er ist echt der Hammer:
- kompatibel mit Serato DJ Pro
- Jogwheels mit Touch-Erkennung
- 16 RGB Pads mit 8 Modi (u.a. Hot Cue, Loop, Slicer)
- Vinyl-, Slip-, Quantize-, Loop In/Out-Tasten
- Filter-Regler, 3 Band-EQ, Gain Regler, Lautstärkenregler und VU-Meter pro Deck
- Kopfhörer-Lautstärkeregeler und Cue/Mix-Regler
- Mikrofon-Lautstärkeregler mit 2 Band-EQ
- Aux-Lautstärkeregler und Filter-Regler
- Master-VU-Meter
- Filter-/Effekte-Konsole mit 4 Effekt-Buttons und 2 Filter-Reglern
- 2x 6,35 mm Klinke und 2 x RCA Master-Ausgänge
- 3,5 mm stereo Miniklinke und 6,35 mm stereo Klinke Kopfhörer-Ausgänge
- 2 x RCA + 3,5 mm stereo Miniklinke Aux Eingänge
- symmetrischer 6,35 mm Klinken Mikrofon-Eingang
- Audio-Auflösung: 44,1kHz / 24-Bit
- kompatibel mit Serato DJ Pro
- zum Betrieb an PCs oder Notebooks mit USB 2.0 oder höher und Betriebssystem: Windows 10 / macOS 12.12 oder höher
- Abmessungen: 542 x 296 x 70 mm
- Gewicht: 3,2 kg
- inkl. Serato DJ Lite und DJUCED und USB-Kabel
Da muss ich noch lange üben, bis ich das alles beherrsche. Aber die Möglichkeiten sind (fast) unendlich. Vom perfekten überblenden bis zu sämtlichen Effekten, speichern von 2×8 Cue-Punkten und vielen Audio/Video Dateien incl. Playlists, u.s.w…. Nun noch ein Test des Hercules DJ Control Inpulse 500 mit meiner DOLBY ATMOS Anlage, dem 8K Fernseher und meinen Disco Beleuchtungen…hier ein kurzes VIDEO
Nun, die nächste Party kann beginnen……
Die Party war ein voller Erfolg, nur waren die Damen diesmal leider nicht in Tanzlaune. Aber technisch hat alles tadellos funktioniert. Das 200er habe ich inzwischen zurück geschickt. Nun habe ich noch einiges an Arbeit vor mir, bis ich dieses Pult wirklich beherrsche…
Da zeigt sich mal wieder: Wer (zu) billig kauft, kauft 2 Mal !
“Und natürlich will ich niemals für Software bezahlen.”
Du bezahlst doch ! Zwar nicht an die arme Sau von Entwickler, die dafür dass Du Deinen Spass mit SEINEM geistigen Eigentum hast wochen- und monatelang gegrübelt und entwickelt hat, aber mit Deiner Lebenszeit, Dich damit ohne Support herumzuärgern, oder am Ende irgendeinen Computerfuzzy, der Dir das zum Laufen bringen soll, was normal der kostenlose Support des Herstellers macht. Wenn Du natürlich Deine Lebenszeit, die Du für all diesen Ärger verbrauchst für wertlos hältst, dann ja, dann bezahlst Du nichts für Software…
Trotzdem: Viel Spass damit ! 😉
Erstens habe ich nicht 2 mal gekauft, sondern jeweils “das Falsche” zurück geschickt und mein Geld zurück bekommen und zweitens: ja ich muss echt schauen aufs Geld. Habe meinen Thailandurlaub bereits 2 mal verschoben (zuerst war geplant im November, dann Jänner, und jetzt fliege ich (hoffentlich) im Februar), weil es sonst sehr knapp wird. Und im Urlaub möchte ich nicht sparen müssen !