Für heute hatten wir geplant, den DC TOWER zu besuchen. Für 18Uhr habe ich dort im Kaffeehaus reserviert, zu meiner großen Freude kommt mein Sohn auch mit. Eigentlich wollten wir am Tag auch etwas von Wien besichtigen, aber erstens war PapaRazzo noch etwas müde und zweitens war wieder so ein seltsames Wetter. Wir konnten zwar kurzfristig draußen sitzen, aber zwischendurch hat es immer wieder geregnet und besonders warm war es auch nicht. Auch bevor wir um ca. 17Uhr weg fuhren, begann es wieder zu regnen. Um 17Uhr45 waren wir dann dort und da hat es wieder zu regnen aufgehört. Also schnell die ersten Fotos. Dieser Turm ist mit 220 Metern der höchste Turm Österreichs, ich war auch noch nie dort.

PapaRazzo studiert noch, wie er das am schlauesten fotographiert.

Rundherum stehen auch schon etliche hohe Gebäude und es wird auch noch heftig weiter gebaut.

Da kommt schon mein Sohn Michael.

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte.

Herzliche Begrüßung, Michael hat ja PapaRazzo auch seit Jänner in Zürich nicht mehr gesehen.

Bevor wir den richtigen Eingang finden, müssen wir den Turm umrunden, wir stehen natürlich genau beim Hintereingang. Wir waren ja alle drei noch nie da.

Endlich den richtigen Eingang gefunden.

Zuerst sehen wir eine schöne große Treppe, aber niemand will da 57 Stockwerke hinauf gehen.

Dann eine große Theke, wo aber niemand zu sehen ist. 2 Mädchen machen ein Foto Shooting auf der Treppe.

Nun werden wir dann von einer Dame zu unserem richtigen Lift begleitet.

Und dann geht die Fahrt los, hier:   DAS VIDEO    Zuerst kommen wir in das sehr schöne Restaurant mit einem tollen Ausblick über Wien. In dem Restaurant müssen wir dann noch ein Stockwerk zu Fuss hinaufgehen, dann sind wir an der Bar, wo ich einen Tisch reserviert habe.

Von dort haben wir zwar eine super Aussicht, aber dadurch, dass das Wetter nicht schön ist und alles hinter Glas – es gibt keine freie Fläche, wo man hinunter schauen kann – werden die Fotos leider nur mittelprächtig, weil es leider immer irgendwie spiegelt.

Wir sehen da die COPA KAGRANA mit dem Bootsverleih.

Und hier die Seite vom 22.Bezirk.

In der Mitte des Bildes der Donauturm.

Ich beginne wie immer mit einem Soda Zitrone und großem Mocca, danach gönnen wir uns 3 Cocktails.

Dazu noch etwas zum dazu knabbern.

Die Avocado Creme schmeckt uns, also noch zwei.

Hier wieder schön das Ufer der Donau im 22.Bezirk und in der Mitte die Donauinsel mit der Copa Kagrana – über die Fußgängerbrücke zu erreichen.

Und hier links hinten der Wiener Prater.

Eine Riesenauswahl an unserer Bar.

Und auch eine gute Diskoanlage, aus der leise dezente Musik erklingt.

Es sind sehr schöne Plätze alle direkt am Fenster. Aber was mir am Meisten gefällt: es ist oben offen und auf jedem Tisch darf man rauchen. In der Beschreibung ist gestanden: Nichtraucherturm!

Schön langsam gehen nach 19Uhr die Lichter an. Wir wollten eigentlich jetzt ein bisschen an die Copa Kagrana gehen, schauen und essen. Aber gerade als wir gehen, fängt es wieder zu regnen an. Somit einigen wir uns auf die Grüne Laterne zum Abendessen.

Hier sieht man noch: oben alles offen und wir sind wirklich ganz oben, nur mehr eine Antenne am Dach.

Noch ein letzter Blick auf die Copa Kagrana und die Sansibar. Dann gehen wir wieder durchs Restaurant hinunter.

Noch ein paar Blicke durchs Restaurant, das sich schön langsam mit Gästen füllt. Dann geht es wieder zum Lift.

Wir glauben schlau zu sein und fahren nicht bis ins Erdgeschoss, sondern bis minus eins. Weil dort steht ja mein Auto in der Garage. Wir sehen wieder die schöne Treppe und auch schönen Blumenschmuck. Aber die Garage samt Auto sehen wir nicht. Somit müssen wir auch hier etwas herum irren, bevor wir dann das Auto finden. Die Garage ist eigentlich sehr günstig: € 3,- pro Stunde.

Um ca. 20Uhr30 erreichen wir dann das Gasthaus zur Grünen Laterne.

Ich war schon einige Zeit nicht hier – obwohl ich ums Eck wohne – stelle fest, dass die schön umgebaut haben. Ist sehr hübsch geworden.

Wir haben sogar eine (vierbeinige) Katze an unserem Tisch. Die schlaft in einem Sessel und lässt sich durch uns nicht stören. Wir sitzen wieder “im Garten” unter Weinreben. Das Ganze ist zwar überdacht, aber man darf trotzdem noch rauchen – genial.

PapaRazzo bereitet seine Kamera vor für die wichtigen finalen Essensfotos.

Das Essen ist sehr gut und auch sehr viel. Wir sind alle drei sehr zufrieden und sehr satt. Die Preise sind trotzdem sehr in Ordnung.

So gegen 22Uhr verabschiedet sich dann mein Sohn Michael und etwas später gehe ich dann auch mit PapaRazzo im leichten Regen zu mir nach Hause. War wieder ein sehr netter Nachmittag/Abend. Aber wenn das Wetter etwas besser gewesen wäre, hätten wir mehr unternehmen können. Hoffen wir auf morgen….
Wer wissen will, wie es am nächsten Tag weiter geht: HIER KLICKEN