Gut ausgeschlafen geht es einmal ans Koffer packen, da wir ja heute Abend leider nach Wien zurückfliegen. Wir müssen ja Vormittag auschecken und haben aber noch den ganzen Tag in Barcelona vor uns. Somit den Koffer (ging schnell, da wir ja nur “Handgepäck” mithaben) hinunter zur Reception und erst so gegen 10Uhr zum Frühstück. Für heute haben wir uns vorgenommen, mit dem “BARCELONA City Tour” durch Barcelona zu fahren und auch noch den letzten Berg, den “Monte del Tibidabo” zu erklimmen.
Also marschieren wir wieder um ca. 10Uhr30 über die “La Rambla”, Richtung “Plac de Catalunya”, wo die Buslinien starten.
Am Plac de Catalunya überqueren soeben tausende rotgekleidete Frauen den Platz. Wir haben keine Ahnung, was da los ist und fragen daher. Ein Frauenlauf, ist die Antwort. Hier dazu das VIDEO.
Nun sind wir also bei der Busstation angekommen. Da es da verschiedene Buslinien gibt, entscheiden wir uns für die “grüne Linie”, da wir nur damit zum Tibidabo kommen.
Nachdem Doris noch einmal alles kontrolliert hat, landen wir schließlich am Oberdeck unseres Busses.
Vorbei geht es am “Arc de Triomf” (so etwas gibt es nicht nur in Paris)
Nun geht es am “Parc de la Ciutadella” entlang durch die “Passeig de Picasso”, an verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorbei zum “Port Vell”, dem Yachthafen
Hier schaut es aus, wie wenn wir eine Yacht direkt auf der Strasse überholen würden.
Weiter geht es am Strand “La Barceloneta”, am Worl Trade Center vorbei durch die “Ronda Litoral”.
Bis zum Casino Barcelona.
Vorbei am Zoo Poble Nou”.
Über den “Placa de les Glories Catalanes”, bis zum “Torre Agbar”, der 2005 errichtet wurde und 142 Meter hoch ist.
Am “Placa de Toros”, bei der historischen Stierkampfarena ist das “Museu Tauri de la Monumental”.
Dann sehen wir schon von weitem “La Sagrada Familia”
Bestens gelaunt, bei wirklich schönem Wetter kommen wir dann zum Museum “Recinte Modernista de Sant Pau”, welches im Jugendstil mit vielen Mosaiken und Buntglas errichtet ist
Am “Park Güell” – den wir schon besucht haben – vorbei, immer bergauf geht es dann zur (Bus-) Station 14,: “Tibidabo”.
Dort steigen wir aus dem “grünen” Bus aus und müssen ein paar Meter gehen.
Das letzte Stück fahren wir dann mit einem anderen Bus, der Fahrpreis ist aber in unserem “hop on hop off” Ticket inkludiert. Um ca. 13Uhr30 sind wir da, aber das ist eine längere Geschichte, daher ein eigener BLOG Monte del Tibidabo.
Um 16Uhr45 sind wir endlich wieder beim Bus, jetzt darf es keine Pannen mehr geben, sonst ist unser Flieger weg.
Sehr witzig finden wir, dass plötzlich im Bus eine deutschsprachige Anzeige aufleuchtet.
Um ca. 17Uhr sind wir wieder in unserem “hop on hop off” Bus.
Wir fahren durch die “Avinguda Diagonal” und kommen dann wieder bei “Casa Mila” (Gaudihaus) vorbei.
Um ca. 17Uhr25 fahren wir bei “Casa Batllo” (dem zweiten Gaudihaus) vorbei.
Bei der Fahrt über die Prachtstraße “Passeig de Gracia” kommen wir bei “Font Monumental”, einem sehr schönen Springbrunnen vorbei, welcher im Moment leider nicht in Betrieb ist.
Bei Sonnenuntergang kommen wir um ca. 17Uhr40 wieder bei unserem Ausgangspunkt “Placa de Catalunya” an.
Das Hard Rock Cafe einmal von einer anderen Aussicht. Die letzten Meter wieder zu Fuss über die “La Rambla” zu unserem Hotel.
Um 17 Uhr50 endlich wieder in unserem Hotel “Petit Palace Boqueria Garden”.
Da wir ja schon alles gepackt und bezahlt haben und es nur wenige Minuten mit dem Aerobus zum Flughafen sind, geht sich noch ein schneller Drink: Bier bzw. Sex on the Beach aus.
Um 18Uhr30 wird es dann wirklich Zeit aufzubrechen Richtung Flughafen. Gegenüber von unserem Hotel sitzt ein Bettler mit verschiedenen Bechern am Boden. Jeder Becher ist beschriftet: “beer, food, clothes,….”, finde ich originell. Man kann sich genau aussuchen, wofür man spendet.
Kurz nach 19Uhr sind wir bereits am Flughafen. Da wir bereits eingecheckt und nur Handgepäck haben, bleibt auch da noch Zeit für eine Zigarette.
Securitycheck lustig wie immer. Alle gehen durch das Röntgen, nur ich nicht, daher wieder Leibesvisitation. Geht aber diesmal relativ schnell. Da fällt uns auf, dass wir den ganzen Tag zwar genug getrunken, aber noch nichts gegessen haben. Also um 19Uhr45 noch schnell etwas zwischen die Kiemen, weil im Flugzeug bekommen wir ja nichts – ohne extra dafür viel zu bezahlen.
Um 20Uhr10 sind wir beim Gate, passt!
Die Reste vom Stand am Flughafen werden jetzt verzehrt.
Relativ pünktlich um 22Uhr50 landen wir in Wien. Doris zeigt zum Abschluss noch einmal ihr “schönstes Lächeln”.
Unser Freund und Taxilenker Horst wartet schon wie ausgemacht auf uns und bringt uns alle wieder gut nach Hause.
Fazit: Barcelona ist eine wunderschöne Stadt – haben mir alle Freunde, die schon dort waren, vorher schon gesagt -, würde jederzeit wieder dorthin fliegen. Vergleich mit unserem Paris-Trip im Juli: Hier sind wir etwas weniger gegangen – so wenig aber auch nicht: 61.000 Schritte bzw. 44km. Wir haben viel mehr Alkohol getrunken (in Paris fast gar nichts) und auch etwas mehr geschlafen – bis auf die nächtliche “Ruhestörung”. Wir hatten nicht den Stress wie in Paris, da wir nichts fix im Vorhinein gebucht haben, aber trotzdem sehr viel gesehen. Es gäbe aber trotzdem noch sehr viel zu sehen, z.B.: mit dem “roten” Bus fahren, das sind 19 Stationen (der Grüne waren nur 16), und, und, und….. Außerdem ist Barcelona billiger als bei uns, wirklich ein Super 4Stern Hotel spottbillig, und Paris sauteuer.
Alle Bilder sind hier zu sehen GALERIE BARCELONA 11/22