Gerhard und ich haben uns ausgemacht, dass wir Doris in Bad Erlach besuchen. Karin und Thomas sind auf hoher See, irgendwo zwischen Kroatien und Griechenland. Ich war selber oft auf Kur/Reha und habe mich auch immer über Besuch gefreut. Bad Erlach ist hinter Wiener Neustadt, ca. 70km – eine Autostunde – von Wien. Gerhard kommt direkt von seiner Ranch in Castlecountry, ich von Wien. Um ca. 14Uhr30 fahre ich weg, bevor ich noch zum Reha Zentrum komme, sehe ich dieses Ding, also muss es da auch in der Nähe einen Golfplatz geben.
Um ca. 15Uhr30 wie ausgemacht bin ich dann da. Ich kontaktiere Doris , die ist schon mit Gerhard spazieren.
Sie sagt mir dann, wo wir uns treffen: Strasse links bei der Brücke über den Leiding Bach. Ich mache noch schnell ein paar Fotos, da kommen sie auch schon.
Da es in der Zwischenzeit leicht regnet warten Doris und ich unter der überdachten Brücke, während Gerhard seinen Schirm aus dem Auto holt. Dann sehen wir im Leiding Bach 2 Kanus paddeln.
Wir steuern dann einen Heurigen an. Anscheinend gibt es im Ort 2 Gasthäuser, von denen immer einer Ruhetag hat, einsam. Als ich Doris frage, wohin man am Abend geht, sagt Sie, da geht niemand weg. Auch seltsam, das habe ich noch nie, auf keiner Reha/Kur erlebt. Nicht dass ich jeden Abend weg gegangen wäre, aber etliche der Heimbewohner waren jeden Abend unterwegs.
Am Weg kommen wir beim EKG Gerhard vorbei – auch ein Onkel ?
Im Ortszentrum fahren tatsächlich zwei Autos.
Nun haben wir es geschafft.
Wir steuern gleich den Gastgarten an und haben grosses Glück: heute ist “Betreutes Trinken”.
Der Garten ist recht nett, natürlich sitzt da niemand, da es leicht regnet. Da es aber (noch) nicht kalt ist und wir alle rauchen wollen, bleiben wir im Garten. Unter einem Baum finden wir ein paar trockene Flecken, die Serviererin wischt den Rest trocken und ich hole einen großen (Sonnen/Regen ?) Schirm und stelle ihn bei unserem Sitzplatz auf.
Die Tomaten haben Glück, die werden verschont, da sie noch nicht reif sind.
Weniger Glück haben die schwarzen Brombeeren.
Dann bestellen wir ein kunterbuntes Allerlei und noch eine Käseplatte – für uns drei.
Es ist alles sehr gut und ganz frisch, auch Brot und Gebäck, und sehr viel! In etwa so etwas hätten wir uns vor 2 Tagen beim Bauernmarkt vorgestellt.
Natürlich gehört dazu auch ein Schnapserl.
Nachher bestellen wir uns noch ein Grammel Schmalzbrot und, obwohl wir alle schon voll sind, können Doris und Gerhard nicht widerstehen und bestellen sich noch Mehlspeise.
Beide schauen sie erstaunt auf die Punsch Mohnschnitte, so etwas kennen sie nicht. Ich kann beim Thema Mehlspeisen sowieso nicht mitreden.
Auch das schmeckt ausgezeichnet. Wir sind alle 3 sehr satt, haben die Platten und ein Grammel Schmalzbrot und zwei Mehlspeisen gegessen. Dazu etliche Getränke, 6 Schnapserln und ein paar Kaffee. Bezahlt haben wir incl. Trinkgeld € 100,– Genial!
Noch ein paar Fotos im Garten.
Und da treffen wir tatsächlich noch einen Onkel von Gerhard.
Dann geht es zurück um ca. 19Uhr15 zum: Beste Gesundheit Platz 1.
Wir machen noch eine große Runde in dem großen Areal rund ums Heim.
Da sieht selbst Doris Dinge, die sie vorher noch nicht gesehen hat, wie “Die Liebeslaube”.
Noch eine zweite Liebeslaube, dann kommen wir zur Rückseite vom Hallenbad.
Weiter kann ich nicht hinein (fotographieren), da Gäste im Bad sind.
Dann finden wir einen kleinen Teich mit einem sehr hübschen kleinen Häuschen. Hat Doris auch noch nicht gesehen.
Rundherum ein grosses Kukuruz Feld. Ist leider alles aufgrund der Dürre sehr ausgetrocknet und kein essbarer Maiskolben zu finden.
Das Heim ist sehr nett und nicht hoch. Und alles sehr ruhig in der Gegend. Aber Doris fühlt sich sehr wohl – da kann man richtig abschalten.
Nach der großen Runde kommen wir dann von der anderen Seite zum Haupteingang.
Wir gehen dann alle noch hinein um ca. 19Uhr30 – natürlich nur mit Maske – und besuchen das WC vor der Heimfahrt.
Kurz nach 20Uhr ist es dann soweit – ab nach Hause.
Bis aufs Wetter war es sehr schön hier. Doris hat sich sehr gefreut, wir sind ein bisschen spazieren gegangen und haben alle sehr gut und sehr viel gegessen. Wir treffen uns wieder in nicht einmal 2 Wochen im Schweizerhaus….
Wir können am Wochenende kaum wo hinfahren, da wir da den Eltern und Schwiegereltern tatkräftig unter die Arme greifen und sie schon sehnsüchtig auf uns warten…
Schöne Impressionen aus Bad Erlach – toll!
Manfred & Petra
Sehr nett
Ja, war nett, bis auf das Wetter, aber o.k.
ja, tadellos.
Für Doris alles Gute und beste Gesundheit !
Ich stelle fest, dass Du immer besser beim Fotografieren wirst, wie Du die Motive auswählst und wie Du sie ablichtest. Kompliment.
Wenn jetzt irgendwann auch noch gescheites Werkzeug, das eine anständige Bildschärfe und vor allem Lichtstärke (nachts) liefert, benutzt wird, dann werden die Bilder klasse ! 😉
Ja danke ! Aber wie schon gesagt: das ist erstens eine Geldfrage und, was mir noch wichtiger ist: ich muss das Ding immer mit haben (auch mit Powerstation und Ministativ), und da ist halt das Handy am Einfachsten (Größe und Gewicht). Ich habe mich schon mit dem Gedanken getragen, mir das S22 zu kaufen, aber Gerhard hat das jetzt: bis jetzt kann ich da keine besseren Bilder feststellen !
Mit einem Samsung verbesserst Du Dich nicht. Ich weiss nicht warum, aber nachdem Samsung mit dem S7 & S8 wirklich die ersten Handies mit richtig guter Kamera rausgebracht hat (ich habe beide geliebt !!!), ging’s dann seit dem S9 nur noch rückwärts. Für das Geld was die Teile heute kosten…unterirdisch. Wenn Du partout weiter mit dem Handy fotografieren willst, dann musst Du auf andere Marken schielen. Es gibt inzwischen einige, die nicht von Samsung sind aber selbige um Längen schlagen und mit richtig guten Kameras ausgestattet sind. Inzwischen fangen die sogar an, größere Sensoren wie in Kameras einzubauen, was viel ausmacht, vor allem nachts. Vielleicht holst Du Dir ja mal ne Kaufberatung von mir, der sich a bissl mit der Foddo-Materie auskennt. Telefonieren und Indernetz können alle Handies gut, dafür braucht’s auch kein Samsung. Also, ich unterstütz’ Dich da gerne, musst nur fragen…